Familien

WORKSHOP FÜR KINDER

Kandinsky und die Klänge –
Instrumente basteln und Bilder vertonen

18. Januar 2025, 14:00-16:30 Uhr




Wir schauen uns in der Ausstellung „Wassily Kandinsky – Klänge“ um, lernen den Künstler Wassily Kandinsky kennen und erfahren, was seine Bilder mit Musik zu tun haben.

Anschließend wollen wir selbst kreativ werden. Wir untersuchen die unterschiedlichsten Dinge auf ihren Klang: Wie klingen Gummibänder? Kann man auf einer alten Dose Musik machen? Nachdem wir unsere eigenen Instrumente gebastelt haben, wollen wir Kandinskys Bilder aus dem Album „Klänge“ selbst vertonen.

Dank der finanziellen Unterstützung durch den ZONTA Club Murnau beträgt die Teilnahmegebühr nur 5 € pro Person.


Alter: für Kinder zwischen 7-10 Jahren

Kosten: 5 €

Anmeldung: Eine Teilnahme ist nur nach telefonischer Anmeldung möglich: Tel. 08841-476 207 (Di-So) oder -202 (nur Mo).

Treffpunkt: Nach dem Bezahlen im Hof vor dem Museumseingang,

Weiteres: Malkittel sind zwar vorhanden, bitte trotzdem in „Werkel“-Kleidung kommen. Gerne dürfen Sie Ihrem Kind ein Getränk und eine kleine Brotzeit zum Verzehr in der Werkstatt mitgeben.

SUCHSPIEL- UND JUNIOR-GUIDE-HEFT

Wie zu jeder Sonderausstellung bieten wir Kindern und Familien auch wieder ein Suchspiel zur Ausstellung "Der Blaue Reiter. Eine Hommage" an. Ihr erhaltet es für 1 € an der Kasse (wir decken damit einen Teil unserer Druckkosten).

... Und dann geht es auch schon los! - Rätselt euch durch die Ausstellung und erhaltet nebenbei spannende Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern des Blauen Reiter - denn das Suchspiel-Heft ist gleichzeitig auch ein Junior-Guide mit Info-Boxen, die ihr immer dann lesen könnt, wenn ihr mehr erfahren wollt.
Wer das Lösungswort knackt, kann mit etwas Glück am Ende eine Überraschung aus unserem Museumsshop gewinnen (die Gewinner:innen werden postalisch benachrichtigt).
KINDER-KUNST-KARTEN
ZUR TORNIEPORTH-SONDERAUSSTELLUNG


In der kleinen, aber feinen Sonderausstellung
"Weites Land. Berglandschaften von Wolfgang Tornieporth"

liegen für euch Rätselkarten bereit, die euch helfen, den Künstler Wolfgang Tornieporth und seine Fantasie-Landschaften näher kennen zu lernen - und zwar, indem ihr jede Menge Spaß mit kleinen Rätseln und Aufgaben habt.

Die Lösung findet ihr jeweils auf der Rückseite der Kunst-Karten.

Im Ausstellungsraum im EG findet ihr die Karten in einem Holzkasten auf der Sitzbank.

Wir wünschen euch viel Spaß - und freuen uns auf euer Feedback zu diesem neuen Angebot im Besucherbuch oder per Email an museumspaedagogik@murnau.de
KUNST AM SAMSTAG - OFFENES ATELIER

Jeden 1. Samstag im Monat von 14:00-17:00 Uhr


Das Offene Atelier ist für alle, die Lust darauf haben, künstlerisch aktiv zu werden - unabhängig vom Alter und den (künstlerischen) Fähigkeiten! Auch Familien sind natürlich herzlich willkommen!

Jedes Mal stehen für euch Mal- und Zeichenutensilien bereit. An manchen Terminen noch mehr!

Ihr entscheidet, wann ihr kommt, wie lange ihr bleibt und was ihr macht!

Ohne Voranmeldung.

Nur 5 € pro Person bzw. 15 € pro Familie

Diese tolle Angebot ist nur möglich dank der großzügigen finanziellen Unterstützung durch den Historischen Verein Murnau e.V. - Vielen Dank!

Zum Offenen Atelier - Alle Termine & Infos


NEU: BONUSKARTE FÜR FERIENKURSE

Gerne möchten wir Familien in Zeiten, in denen alles teurer wird, etwas Gutes tun. Darum bieten wir ab sofort eine Bonuskarte für Ferienkurse und Adventswerkstätten an. Die Karte kann auf ein einzelnes Kind ausgestellt werden oder auf Geschwister gemeinsam, damit ihr zusammen Punkt sammeln könnt.

Beim 3. Stempel gibt es eine kleine Überraschung, beim 5. Stempel gibt es 2 € Rabatt auf die Kursgebühr.

NEU IM MUSEUMSSHOP:
EIN PIXI-BUCH ÜBER DAS SCHLOSSMUSEUM
...natürlich mit Gespenst :-)


Im Schloßmuseum ist ganz schön viel los! Wo findet das kleine, liebenswürdige Schlossgespenst nur Ruhe, um sich endlich auszuschlafen? - Zum Glück ist Lola da! Gemeinsam mit dem Mädchen geht das Gespenst Leonardo auf die Suche nach einem geeigneten Schlafplatz und lernt dabei die eine oder andere spannende Ecke des Schloßmuseums kennen!

Das niedliche PIXI-Buch entstand in Kooperation mit dem Deutschen Museumsbund und ist ein ideales Souvenir oder Erinnerungsstück für Familien, die nach ihrem Museumsbesuch gerne noch ein "kleines Stück Schloßmuseum" mit nach Haus nehmen wollen.

Wichtig: Das Heft ist nur vor Ort erhältlich. Eine Bestellung mit postalischer Zusendung über das Museumssekretariat ist leider nicht möglich, da wir wegen des hohen Verwaltungsaufwands einen Mindestbestellwert von 10 € haben.
MITMACH-AKTION FÜR KINDER UND ERWACHSENE:
SCHICKT UNSER SCHLOSSGESPENST AUF (WELT-)REISE!


Weil wir in den letzten beiden Jahren wegen Corona möglichst oft zu Hause bleiben sollten, haben wir statt dessen unseren kleinen Schlossgeist mit eurer Hilfe auf die Reise geschickt!
In unserer Mediathek kannst du die Ergebnisse sehen - oder selbst noch mitmachen! Klicke einfach
hier
!

Mitmachen können alle: Vom Kleinkind bis zum Greis! Auch Gemeinschafts-

arbeiten (z.B. von Familien) sind willkommen! Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt malen, basteln, bauen, fotografieren, collagieren usw.



Der Entwurf des Gespenstes stammt vom Murnauer Illustrator Josep Rodés












SEHEN, HÖREN, SELBERMACHEN! Digitales Angebot für daheim!

In unserer Mediathek bieten wir Kindern und Jugendlichen verschiedene digitale Angebote zum Sehen, Hören und Mitmachen!

Hier findest du:
Bastel-Videos

gratis Bastelbögen zum Download

coole "Zeitreise-Videos", die Kunstwerke lebendig werden lassen

Erklär-Videos, die komplizierte künstlerische Techniken kinderleicht und anschaulich vermitteln

Märchen-Hörspiele von Kindern für Kinder


Klick' dich unbedingt rein in unsere
Mediathek
! Viel Vergnügen!



"ALTER FALTER!"
Ein Bastelbogen der besonderen Art


An der Museumskasse könnt ihr für 1 € einen außergewöhnlichen Bastelbogen erwerben und damit Schmetterlings-Anhänger der besonderen Art gestalten. Ihr mixt Flügel und Figuren, wie es euch gefällt - oder werdet so richtig kreativ und kreiert eure ganz eigenen Falter mit echten Blättern, Federn, Transparentpapier oder Stoff als Flügel! Und wenn unsere historischen Foto-Modelle alle "verbastelt" sind, nehmt ein Foto von euch (es bleiben auf dem Bastelbogen auf jeden Fall Flügel dafür übrig)!

Hinweis: Ihr solltet schon gut mit einer Schere umgehen können, da manche Teile nicht ganz leicht auszuschneiden sind.

Gut zu wissen: Die Personen auf dem Bastelbogen haben wir aus alten Fotos ausgeschnitten. 2016 hat das Schloßmuseum einen Nachlass an Glasnegativen des Murnauer Fotografen August Pöltl angekauft. Die Fotos wurden in der Zeit zwischen 1890-1918 aufgenommen.
Bastelbogen "Alter Falter" Schloßmuseum Murnau
Bastelbogen "Alter Falter" Schloßmuseum Murnau (10,37M)
SONDERSERVICE FÜR FAMILIEN:
DAMIT SICH ALLE KÖNIGLICH BETREUT FÜHLEN


Für Familiengruppen bietet das Schloßmuseum auf Anfrage Familienführungen an, die spielerische Elemente enthält und spannende Einblicke in die Sammlungen in dialogischer Weise entwickelt. Auf Wunsch auch mit einer anschließenden praktischen Arbeit in unserer museumspädagogischen Werkstatt.

Eine andere Möglichkeit ist eine Kombibuchung:
Während sich die Erwachsenen in Ruhe durch das Museum von einem unserer Kunsthistoriker führen lassen, werden die Kinder exklusiv von einem unserer ausgebildeten Museumspädagogen betreut. Dies hat den Vorteil, dass der Besuch für alle zum Erlebnis wird, weil auf die altersspezifischen Bedürfnisse und Interessen in idealer Weise eingegangen werden kann.

Die Preise für unsere Exklusivführungen für Familien entnehmen Sie bitte hier:
Preise

Hinzu kommen ggf. noch Eintritte und – falls Kinder und Erwachsene separat betreut werden - Gebühren für die die kunsthistorische Führung für Erwachsene, die Sie hier einsehen können:
hier



Illustration des Ritters sowie Layout des Bastelbogens: Anja Piontek, (c) Schloßmuseum Murnau
BASTELSPASS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

HAUSEIGENES KREATIV-MATERIAL AUS DEM MUSEUMSSHOP
FÜR DAHEIM, ZUM VERSCHENKEN ODER VERSCHICKEN


Im Museumsshop erhalten Sie verschiedene Angebote zum kleinen Preis speziell für Kinder und Jugendliche aus eigener Fertigung, alle liebevoll von unserer Leiterin der Kunst- und Kulturvermittlung ausgedacht, gezeichnet und gelayoutet.

Auf diese Weise können wir Ihnen unsere Bastelbögen und Weitermal-Postkarten sehr günstig zu familien- bzw. Taschengeld-freundlichen Preisen anbieten.

Sollten Sie das eine oder andere Material in größerer Menge (z.B. für einen Kindergeburtstag) benötigen, bestellen Sie es bitte rechtzeitig vor, da nicht immer alles in größerer Stückzahl vorhanden ist (Bestellkontakt: museumspaedagogik@murnau.de)

Im Bild sehen Sie den Bastelbogen "Hampel-Ritter Dragobert" mit Murnau-Wappenschild – wenn man mag, kann man ihn sogar mit einem eigenen Foto personalisieren! Die Bastelanleitung beschreibt genau, wie das geht.

SCHON GEHÖRT?!

UNSER NEWSLETTER SPEZIELL FÜR KINDER UND FAMILIEN


Ihr wollt sofort informiert werden, wenn das Ferienprogramm fertig ist?
Oder wenn es ein neues Suchspiel, Kreativ-Angebot oder eine Sonder-Aktion für Kinder, Jugendliche oder Familien am Schloßmuseum gibt?

Dann meldet euch zum Newsletter der Kunstvermittlung an!

Eine Email mit Betreff "Kinder- und Familien-Newsletter bestellen" an museumspaedagogik@murnau.de genügt!



PS: Der Newsletter ist natürlich jederzeit kündbar und eure Emailadresse wird ausschließlich zu diesem Zweck bei uns gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Der Familien-Newsletter ist ein eigenes Angebot der Kunstvermittlung und ist nicht identisch mit dem generellen Newsletter des Schloßmuseums, der sich vornehmlich an Erwachsene richtet.
© Schlossmuseum Murnau