Jeder Museumsrundgang ist spielerisch aufgebaut. Wir suchen das Gespräch mit den Kindern, regen sie zum Schauen, Entdecken, Beobachten, Fühlen, Richen, Selber-Machen an, und bieten Abwechslung durch Anfass- und Anschauungsmaterial sowie kleine Rätsel und Spiele. In der Regel schließt jeder Rundgang mit einer praktischen Arbeit in unserer Museumswerkstatt ab, sofern Sie nichts anderes wünschen.
Unsere Werkstatt ist gut ausgestattet; wir können je nach Altersstufe und Gruppengröße verschiedene Materialien und unterschiedlichen Techniken anbieten, z.B.
Wir entdecken Farben und Formen - draußen und in den Bildern des Blauen Reiters. In der Werkstatt experimentieren wir mit Farben und malen unser Lieblingsbild.
Wir machen uns auf die Suche nach Tieren im Museum! Anschließend gestalten wir unser eigenes Museumstier.
Wir erkunden das Museumsgebäude und schauen, welche Reste der mittelalterlichen Murnauer Burg sich bis heute erhalten haben: Angefangen bei den mittelalterlichen Schiebefenstern bis hin zum "Stillen Örtchen", das völlig anders aussieht, als bei uns Zuhause! Mit viel Material inkl. authentischer Kostüme.
Im Murnauer Schloss hausen einige gefährliche Drachen. Welcher hat die schärfsten Krallen, welcher die längste Feuerzunge? Wer kämpft gegen sie? Auch den Murnauer Lindwurm lernen wir genauer kennen. Und wo ist eigentlich die Prinzessin? Zu den Bildern hören wir spannende Geschichten aus früherer Zeit.
Was ist ein Archäologe? Was haben Archäologen rund um die Murnauer Burg entdeckt? Ein Einblick für kleine Archäologen mit "echter" Grabung.