Schulklassen

Die inhaltliche Ausrichtung und die Dauer der Rundgänge richtet sich nach der jeweiligen Altersstufe und dem Thema.

Gerne besprechen wir mit Ihnen die geplante Führung individuell nach den Erfordernissen Ihrer Gruppe.

Jeder Rundgang wird je nach Altersstufe spielerisch und selbst-entdeckend aufgebaut, die Schülerinnen und Schüler lösen Rätsel oder machen kleine Spiele. Je nach Bedarf kommen verschiedene didaktische Materialien oder Objekte zum Anfassen zum Einsatz.

Jeder Museumsrundgang kann optional mit praktischer Arbeit in unserer Museumswerkstatt gebucht werden; auch bauen wir gerne Sequenzen mit kleinen zeichnerischen Aufgaben in den Museumsräumen ein.

Unsere Werkstatt ist gut ausgestattet; wir können verschiedene Materialien und unterschiedlichen Techniken anbieten, z.B.

Malen mit Acrylfarben / Schultempera / Wasserfarben / Fingerfarben / etc.

Zeichnen mit Bleistift / Kohle / Buntstift / Wachsmalstiften / Ölpastellkreiden / Tusche /etc.

Kreatives Gestalten mit diversen Materialien wie Ton / Verpackungen (Recycling) / verschiedenen Papieren und Pappen / Stoffen etc.

bei uns kann außerdem gedruckt oder wie die "richtigen" Künstler mit Palette an der Staffelei gemalt werden


Bitte melden Sie einen Schulklassenbesuch immer vorher an, auch wenn Sie die Schülerinnen und Schüler selbst führen und keine museumspädagogische Betreuung wünschen!



Unsere "Dauerbrenner" für alle Klassenstufen

"Der Blaue Reiter" (auf Wunsch auch verbunden mit dem Münterhaus)

Gabriele Münter

Tiere im Museum

... und Rundgänge durch aktuelle Sonderausstellungen



Weitere kunstspezifische Themen, zu denen wir Rundgänge anbieten

Hinterglasmalerei (GS Sek. 1, Sek. 2)

Porträtmalerei (GS, Sek. 1, Sek. 2)

Landschaftsmalerei (GS, Sek. 1, Sek. 2)

Farbkontraste - die Tricks der MalerInnen für ausdrucksstarke Kunstwerke (GS, Sek. 1)

Drucktechniken: Von "hoch" bis "tief" (Sek 1, Sek 2)

Perspektive und Darstellung von Räumlichkeit (Sek 1, Sek. 2)



Themen anderer Unterrichtsfächer, zu denen wir Rundgänge anbieten

Jahreszeiten im Museum (Museumsrundgang ausgerichtet an der aktuellen Jahreszeit; anschließend entstehen entsprechende Collagen) (GS)

Kreative Schreibwerkstatt im Museum (ab der 4. Klasse, Sek 1)

Ödön von Horváth (Sek 1, Sek 2)

Emanuel von Seidl und sein Park (GS, Sek. 1)

Die mittelalterlichen Ursprünge des Murnauer Schlosses - und was wir heute noch davon entdecken können (GS) Alltag im Mittelalter (GS) - DERZEIT WEGEN MUSEUMSUMBAU NICHT MÖGLICH

"Auf der Spur des Murnauer Wappentiers" - Was haben Drachen und Lindwürmer mit Murnau zu tun? (wenn gewünscht mit Ortsrundgang)(GS)

Abenteuer Archäologie (mit eigener "Grabung")(GS) - DERZEIT WEGEN MUSEUMSUMBAU NICHT MÖGLICH

Zünftig unterwegs - Ein interaktiver Rundgang durch den Ort auf den Spuren der Handwerker und Zünfte (GS, Sek. 1)

... außerdem Führungen mit anderen Schwerpunkten oder Themen individuell nach Absprache - fragen Sie uns! Vieles ist möglich!

Preise

Preis für Rundgang und/oder Workshop:
Angebote für Grundschulen und Unterstufen sowie je nach Schwerpunkt für Mittelstufen: 30€/Std.

Angebote für höhere Klassen mit vertieftem kunsthistorischem oder literaturgeschichtlichem Schwerpunkt: 50 €/Std.


zuzüglich Eintritt:
Murnauer Schulklassen und Kinder bis 6 Jahre frei

Schulklassen außerhalb 2,00 € pro Person (2 Begleitpersonen frei)


zuzüglich Materialkostenpauschale:
i.d.R. 1 € pro Schüler*in
© Schlossmuseum Murnau