Informationen zu Ihrem Besuch

Schloßmuseum Murnau
Schloßhof 2-5
D-82418 Murnau

Kasse: 08841-476-207
Verwaltung: 08841-476-201
Kunstvermittlung / Museumspädagogik: 08841-476-202

E-Mail: schlossmuseum@murnau.de

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Ganzjährig geöffnet
Dienstag bis Sonntag (montags geschlossen): 10 Uhr bis 17 Uhr
an Feiertagen geöffnet (auch an Montagen)

Zusätzlich von Juli bis Ende September

am Wochenende bis 18 Uhr geöffnet.

Im Dezember gesonderte Öffnungszeiten:
24.12. und 31.12.: geschlossen
25.12. und 01.01.: 13 Uhr bis 17 Uhr
Ab 26.12. regulär von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet

Eintrittspreise

Sonderausstellung: 6,00 €
Dauerausstellung: 6,50 €
Kombiticket (SA & DA): 11,00 €
Kinder 6 bis 18 Jahre: 2,50 €
Familien-Kombi-Ticket: 19,00 €


Ermäßigungen Dauerausstellung:
Einheimische, Gäste mit Kurkarte, Rentner und Gruppen ab 10 Personen: 5,50 €
Schüler und Studenten, Teilnehmer am BFD und FSJ und Schwerbehinderte ab GdB 50: 5,50 €
Kinder bis 6 Jahre: kostenlos
MuSeenKarte Expressionismus (nur mit Kombiticket): 9,50 €

Für Inhaber der Königscard ist der Eintritt in die DA frei.

Weitere Konditionen: Tel. (08841) 476-207/-201

Audioguide Web App

In unserem Audio Guide werden mit 46 Aufnahmen die interessantesten Themen und Highlights im Schloßmuseum Murnau vorgestellt.

Um allen Besuchern einen schönen Aufenthalt zu ermöglichen, bitten wir Sie Kopfhörer zu benutzen. Wenn sie keine eigenen Kopfhörer mit sich führen, können Sie diese gerne kostenfrei an der Museumskasse ausleihen (kompatibel nur für Android-Geräte).

Audio Guide


Anfahrt

Die Marktgemeinde Murnau am Staffelsee befindet sich 65 km südlich von München. Das Schloßmuseum Murnau finden Sie mitten in Murnau. Bitte entnehmen Sie die Anfahrt der Skizze oder benutzen Sie
Google Maps


Bitte beachten Sie, dass seit dem 16.11.2022 die Zufahrt zu Murnau über die Staatsstraße 2062 zwischen Achrain und der Mülldeponie Schwaiganger gesperrt ist. Bitte folgen Sie der Umleitung auf der A95 über Sindelsdorf nach Murnau.

Das Schloßmuseum Murnau ist eine rollstuhlgerechte Einrichtung.

Im Schloßmuseum befindet sich das Café und Lokal
SCHLOSSGARTEN
mit Sonnenterasse und Blick auf die Berge.

Mehr Informationen zu Murnau am Staffelsee finden Sie auf der
murnau.de


So finden Sie zu uns:

Das Schloßmuseum Murnau liegt parallel zur Fußgängerzone am Übergang vom Untermarkt zum Obermarkt. Biegt man vom Untermarkt kommend am Rathaus in die Schloßbergstraße ein, fährt man direkt auf das Schloßmuseum zu.

Parkplätze
Schloßbergstraße
Utzschneiderstraße

Tiefgaragen:
Lederergasse - 2 Gehminuten entfernt
Kultur- und Tagungszentrum am Burggraben: 5 Gehminuten entfernt

Deutsche Bahn AG
Bahnstation Murnau:
München - Weilheim - Murnau - Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald - Innsbruck (stündlich hin und zurück)

Regionaler Busverkehr
Murnau - Kochel - Bad Tölz
Nähere Informationen erhalten Sie beim Verkehrsamt Murnau
(Telefon: 08841/61410 - Fax: 08841/3491)

PKW / Bus
Bundesstraße B2,
Autobahn München - Garmisch-Partenkirchen

Ortsbus Murnau
Flexibel buchbarer Fahrservice
omobi

Kunstvermittlung für Erwachsene und Gruppen

Kunsthistorische Führungen

Sie möchten eine "klassische" Museumsführung für Erwachsene auf Deutsch oder in einer Fremdsprache erhalten? - Unsere (Kunst-)Historikerinnen freuen sich, Ihnen die Sammlung des Museums näher zu bringen und Sie durch das Museum oder durch spezielle Sammlungsbereiche bzw. die Sonderausstellung zu führen.

Bitte melden Sie diese vorab unter Tel. 08841 / 476 -207 und -201 oder per E-Mail unter schlossmuseum@murnau.de an.

Preise

Führung bis 15 Personen: 90,00 €
Bei zwei oder mehr Gruppen : 80,00 € (pro Gruppe)
Führung auf Englisch, Französisch oder Italienisch: 110,00 €

Alle Führungen sind zuzüglich den jeweiligen Eintrittskosten pro Person zu verstehen.

Fremdführungen müssen aus organisatorischen Gründen angemeldet werden.

Anmeldung und weitere Konditionen für Gruppenführungen unter:
schlossmuseum@murnau.de
Tel. 08841 / 476 - 207 und -201

Wichtige Hinweise:

Grundsätzlich sollte eine Anfrage mindestens 14 Tage im Voraus gestellt werden, um organisiert werden zu können.

Bitte beachten Sie auch, dass Führungen die nicht wahrgenommen werden können, fünf Tage vor dem gebuchten Datum storniert werden müssen, da sonst eine Storno-Gebühr von 50,00 € anfällt.

Führungen mit Praxisteil / Sonderwünsche

Sie möchten gerne von unserem museumspädagogischen Angeboten Gebrauch machen und z.B. nach der Führung in der Werkstatt selbst zum Pinsel oder Stift greifen?

Gerne versuchen wir, dies möglich zu machen, damit Ihr Ausflug/Geburtstag/Jubiläum zu einem besonderen Erlebnis wird. Zu unserem museumspädagogischen Team gehört z.B. ein Murnauer Künstler mit akademischer Kunstausbildung, zwei Bildhauerinnen, eine professionelle Hinterglasmalerin und eine Puppen- und Schauspielerin, die alle auch Erfahrungen mit Kursen für Erwachsene haben. Auch haben wir Mitarbeitende, die Erfahrungen mit Menschen mit geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen haben.

Falls Sie sich hierfür interessieren, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit der Museumspädagogik auf:
museumspaedagogik@murnau.de

Da es sich hierbei um individuell zusammengestellte Sonderveranstaltungen handelt, müssen Preise und Konditionen jeweils individuell festgelegt werden.

Kunst- und Kulturvermittlung
für Kinder, Jugendliche und Familien

Das Schloßmuseum Murnau bietet museumspädagogische Kurse und dialogisch aufgebaute Rundgänge zu verschiedenen Themen für alle Interessierten an. Kinder, Jugendliche und Familien können die Schätze im Schloss auf besondere Weise entdecken: Durch gemeinsame Bildbetrachtung, Suchspiele und künstlerisch-praktisches Handeln in unserer Museumswerkstatt wird die Beschäftigung mit Kunstwerken und kulturgeschichtlichen Objekten zum bleibenden Erlebnis.

Unser Angebot richtet sich dabei sowohl an Gruppen (z.B. Kindergärten oder Schulklassen) als auch an Einzelbesucher und Privatpersonen (z.B. Suchspiele, Familienführungen, Geburtstage, Ferienkurse).

Weitere Informationen zu unserem museumspädagogischen Angebot finden Sie hier:
Kunstvermittlung/Museumspädagogik
.
© Schlossmuseum Murnau