Die Hinterglaskunstsammlung von Udo und Hedi Dammert war bis 2010 wesentlicher Bestandteil der Dauerausstellung des Schloßmuseums Murnau. Im Zuge einer räumlichen Modernisierung bezog die immer größer gewordene Abteilung expressionistischer Kunst um die Neue "Künstlervereinigung München" und den "Blauen Reiter" im Herbst 2010 jene Räumlichkeiten. Die vormals ausgestellten Hinterglasbilder wurden eingelagert. Als innerhalb der Umbaumaßnahmen von Schloßhof 2 und 3 die Museumsverwaltung 2012 in die neuen Gebäude aufrückte und Platz für einen weiteren Dauerausstellungsraum schuf, konnte im Sommer 2013 auch die Hinterglaskunstsammlung wieder in die Schausammlung zurückgeholt werden.
Um das Wesentliche der Hinterglaskunst möglichst unverfälscht präsentieren zu können, haben wir uns - eine Ausnahme bilden hier die Werke aus dem Umkreis des "Blauen Reiter" - gegen Vitrinen entschieden.
Die Gestaltung dieses Raumes wurde durch die Münchner Ausstellungsgestalter Katharina Kuhlmann und Alfred Küng und den Architekten Tobias Fürst und Hans Niedermaier entwickelt. Sechsfach geknickt, bietet die Zentrale Raumfigur den ausgewählten 7 Sequenzen ausreichend Platz und gibt interessante Einzelaspekten, neuen Forschungsergebnissen und auch der zeitgenössischen Hinterglaskunst erstmalig größeren Raum.