Olga Meerson, Blick durch das Fenster, Collioure 1911, Öl auf Leinwand, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
Vorschau

Die Malerin

Olga Meerson
(1882–1930)

Schülerin von Kandinsky,
Muse von Matisse


11. April bis 9. November 2025

Mehr lesen

NEU! NÄCHSTER TERMIN 5. APRIL 2025

KUNST AM SAMSTAG - OFFENES ATELIER

Ab sofort bieten wir Ihnen und euch jeden ersten Samstag im Monat zwischen 14:00-17:00 Uhr die Möglichkeit, sich kreativ in unseren Werkstatträumen zu betätigen.

Hier finden Sie alle Infos und Termine
Franz Marc, Schlafende Tiere (Ausschnitt), 1913, Tempera auf Karton, Dauerleihgabe der KK-Stiftung Murnau im Schloßmuseum Murnau
Meisterwerke des Blauen Reiters
von der KK-Stiftung Murnau
im Schloßmuseum Murnau:


DER BLAUE REITER
Eine Hommage




Mehr lesen


Den Katalog zur Ausstellung finden Sie in unserem
Onlineshop

Den ausstellungsbegleitenden Audioguide können Sie
hier
hören.
NEUPRÄSENTATION
der Sammlungsbereiche


GABRIELE MÜNTER /
EXPRESSIONISMUS



Mehr lesen


Hans Angerer, Der Seismograph weiß nichts über Erdbeben, 2023
Schloßmuseum Murnau, Foto: Alfred Küng

NEUKONZEPTION
ORTSGESCHICHTE



Mehr lesen

HIGHLIGHTS DER SAMMLUNG

Gabriele Münter, Selbstbildnis, 1909, Öl auf Karton, Teileigentum der Ernst von Siemens Kunststiftung München, Schloßmuseum Murnau, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024

GABRIELE MÜNTER


Mitglied der N.K.V.M und der Redaktion des "Blauen Reiter" und eine der bedeutendsten Künstlerinnen des deutschen Expressionismus.

Mehr lesen >
Wassily Kandinsky, Gabriele Münter beim Malen der Griesbräutochter, 1909, Öl auf Karton, Dauerleihgabe der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München

Neue Künstlervereinigung München /
Der Blaue Reiter



Gabriele Münter, Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky, Marianne von Werefkin, Franz Marc, August Macke und weitere Künstler vollzogen zwischen 1908 und 1914 den revolutionären Schritt zur expressionistischen Malerei – in wichtigen Phasen angeregt durch die Murnauer Landschaft und die bayerische Volkskunst.

Mehr lesen >

James Loeb (1867–1933)
Sammler und Mäzen



Mehr lesen
Schöne Blumen, runder Mond, Blumen am Fels im Mondschein, Kanton, 19. Jahrhundert Hinterglasbild, Schloßmuseum Murnau, Sammlung Dammert

Hinterglaskunst



Neben Exponaten aus dem Staffelseegebiet, aus Augsburg und internationalen Hinterglasmalregionen werden die Sammlungen von Udo und Hedi Dammert und Wilhelm Gartner präsentiert. Dabei wird neben weiteren Sequenzen, die sich ikonographischen und stilistischen Schwerpunkten widmen, auch der modernen und zeitgenössischen Hinterglaskunst mit Werken von Paul Klee, Oskar Schlemmer, August Macke, Gabriele Münter und Carl Rabus bis hin zu Cuno Fischer, Elde Steeg und Fride WirtlWalser größerer Raum eingeräumt.

Mehr lesen >

Kunstvermittlung & Mediathek

In der Rubrik
Kunstvermittlung
stellen wir Ihnen unser Programm für Schulklassen, Kindergärten und Familien vor sowie unser Fortbildungsangebot. Sie erfahren, wie toll man bei uns Kindergeburtstag feiern kann und werden staunen, wie fantasievoll die Ferienangebote gestaltet sind.

Zur Kunstvermittlung >
In der
Mediathek
bieten wir Erwachsenen, aber vor allem Kindern und Jugendlichen verschiedene digitale Angebote zum Sehen, Hören und Mitmachen. Viel Vergnügen und viele neue Eindrücke, Erkenntnisse und Entdeckungen!

Zur Mediathek >

Veranstaltungen

KUNST AM SAMSTAG -
OFFENES ATELIER


Jeden 1. Samstag im Monat von 14:00-17:00 Uhr

Das Offene Atelier ist für alle, die Lust auf kreative Experimente haben oder einfach einen Ort suchen, um mit netten Menschen gemeinsam künstlerisch aktiv zu werden - unabhängig vom Alter und den (künstlerischen) Fähigkeiten!

Diese tolle Angebot ist nur möglich dank der großzügigen finanziellen Unterstützung durch den Historischen Verein Murnau e.V. - Vielen Dank!

Zum Offenen Atelier - Alle Termine & Infos


Schlossferien



Unser Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche wartet auf Euch!

zu den Angeboten >
Öffentliche Führungen zur Kulturwoche

Was ihr wollt! – oder ein Sommernachtstraum im "Gelobten Land"


Anekdotischer Rundgang für Erwachsene von und mit Frank Heumann


Ob Murnau als „gelobtes Land“ gelten kann?! – Vielleicht. Vielleicht zumindest für einen gewissen Herrn Friedrich Wilhelm Plumpe. Geboren in Bielefeld, wollte dieser „Murnau“ gerufen werden.

Frank Heumann aus dem Team der Kunstvermittler_innen nimmt Sie mit in die sogenannte Wunderkammer im Schloßmuseum Murnau und gibt heitere, spannende und vielleicht auch wenig bekannte Mutmaßungen über einen der größten Regisseure der Stummfilmzeit zum Besten: Friedrich Wilhelm Murnau.


Termin: So, 27.04.2025, 14:00 Uhr

Dauer: ca. 60 min.

Treffpunkt: Museumskasse
Kosten: 5 € (zzgl. Museumseintritt)
Anmeldungen werden nach Möglichkeit erbeten unter 08841-476 207 (Di-So)



Die Führung findet statt im Rahmen der Murnauer Kulturwoche vom 25.4.-4.5.2025. Das Motto dieses Jahres lautet "Wie es euch gefällt ...".
Infos Kulturwoche
Hier können Sie das Veranstaltungsprogramm der Kulturwoche runterladen:
Programm-Flyer Kulturwoche 2025
Übersicht aller Ateliers, die am letzten Wochenende der Kulturwochen ihre Pforten öffnen:
Broschüre Ateliertage 2025 (1,18M)

Newsletter

Nichts mehr verpassen: Aktuelles aus dem Schloßmuseum frei Haus in die Mailbox.
Jetzt anmelden >
© Schlossmuseum Murnau