"Drucken ist ein Abenteuer"

HAP Grieshaber (1909-1981)

Handdrucke der 1950er Jahre

13. Juli bis 10. November 2024

Aus dem Holzstock kraftvoll und konzentriert Motive herauszuarbeiten, das ist eine künstlerische Ausdrucksform, die HAP Grieshaber zutiefst entsprach. Nach einer Ausbildung zum Schriftsetzer hatte er Gebrauchsgrafik und Buchdruck an der Stuttgarter Kunstgewerbeschule gelernt.
Seinen Formenschatz, den er im Figürlichen entwickelte, gewann er im Anschluss u. a. während seiner Aufenthalte und Reisen in England, Ägypten und Griechenland. Grieshaber verdiente sich dort mit seinem Handwerk den Lebensunterhalt und konnte erste Werke ausstellen, in denen er sich intensiv mit den Ländern, Menschen und Gebräuchen auseinandersetzte. Sein persönliches, politisches Engagement reifte durch seine Erfahrungen als Soldat und Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg, in den durchlebten Kriegsjahren voller Unfreiheit und Repression.
1951 wurde Grieshaber als Lehrer an die Bernsteinschule bei Sulz am Neckar berufen. In der privaten Kunstschule im Kloster Bernstein, die er während seiner kurzen Lehrtätigkeit wesentlich prägte, konnte er im großzügigen Atelier der Klosterkirche freier experimentieren, seinen eigenständigen Stil vervollkommnen und sich nicht zuletzt dem von ihm schon länger anvisierten großen Format widmen. Seinen Schülern ließ er den Freiraum, den eigenen Weg zu finden. Lehraufträge folgten. Grieshaber wurde 1955 als Nachfolger von Erich Heckel an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe berufen, wo er bis zu seinem Rücktritt 1959 wirkte. Zuletzt hatte er sich dort künstlerisch wie politisch eingeengt gefühlt.

In den 1950er-Jahren schuf HAP Grieshaber eine Reihe bezwingend ausdrucksstarker und virtuoser Handdrucke in kleiner Auflage. Nicht er als Künstler wähle das große Format, sondern „die Idee des Holzschnitts wählt sich groß“, äußerte er 1964 in einem Interview mit dem SWR. Das ist auch für den Betrachter nachvollziehbar: Motivüberlagerungen und dynamische Formen füllen das große Format kraftvoll aus.

In seinen Holzschnitten fand er zu einer grafischen Sprache, die in ihrer zeichenhaften Symbolik eine zeitlose Gültigkeit erlangt hat und gerade heute wieder aktuell ist, wie etwa die Blätter Koreanische Mutter und Gefesselte Taube belegen.

Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Freundeskreis Grieshaber e. V.

Hier
kommen Sie zum Pressespiegel.
HAP Grieshaber, Sommer, 1950, Holzschnitt, Privatsammlung
Foto: Museum Wiesbaden, Bernd Fickert, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
HAP Grieshaber, Chow-Chow, 1953, Holzschnitt, Privatsammlung
Foto: Museum Wiesbaden, Bernd Fickert, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
HAP Grieshaber, Stillende, 1955, Holzschnitt, Privatsammlung,
Foto: Museum Wiesbaden, Bernd Fickert, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
HAP Grieshaber, Fjordpferde, Entwurf, Gouache, 1960, Privatsammlung,
Foto: N. Steglich, Starnberg © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
HAP Grieshaber, Gefesselte Taube, 1950, Holzschnitt, Privatsammlung,
Foto: N. Steglich, Starnberg © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
© Schlossmuseum Murnau